|
Todeschancen in Wald und Feld-
Der Orientierungslauf und seine möglichen Auswirkungen
Eine subjektive und nicht-wissenschaftliche Abhandlung
über anderthalb Jahe Schul-OL mit wahrheitsgetreu zitierten Zitaten
Inhalt
-
- 1.1.Allgemeines - man könnte es 'Vorwort' nennen
- 1.2. Matsch und glühende Hitze
- 1.3. Stichwort: "Handys, GPS und Posten"
- 1.4. Zitat: degenerierter Naturgenuss
- 1.5. Der Mythos Myriam Koch
- 1.6. Der Mythos Cornel David
- 1.7. Weihnachtszeit: Vorsicht im Dunkeln - Warnung vor dem Nikolaus
- 1.8. Nacht-OL, Yetis und die Propaganda
- 1.9. 'Gewinnchancen' oder 'Snickers und OL- Aufkleber'
- 1.10. Der Wein-Deal
- 1.11. Zur Lehrersperson
-
- 2.1.Hunde
- 2.2. Pfefferspray
- 2.3. Schlüssel, Kofferräume und Autos nach vergeigten Orientierungsläufen
- 2.4. Wenn einer immer noch im Wald steckt ...
- 2.5. Motivationssteigerung durch 'Jugend trainiert'
- 2.6. Morgendliches Postenaufhängen in der zweiten Runde
-
- 3.1. Die lauschige Hütte
- 3.2. Zerstörte Kleidung
- 3.3. Vom Zwang zu kochen/ Nette Besuche
- 3.4. Stichwort: 'Wo ist das Hackfleisch?'
- 3.5. Von Wetten und Wassertonnen
- 3.6. Steile Abfahrten für Anfänger
-
-
5. OL-Glossar
|
|